Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2022 von Oliver Kunz
Neon Bank Erfahrungen 2022
In den letzten Jahren sind die Gebühren bei Bankkonti immer höher geworden. Die Papierrechnungen kosten plötzlich und einige Banken fordern sogar monatliche Kontogebühren. Währendessen sind die Zinsen auf ~0% gefallen. Dein klassisches Lohn- oder “Sparkonto” wird also immer mehr zur Gebührenfalle.
Dies wollen die neuen Smartphone-Banken in der Schweiz ändern. Ganz vorne dabei, ist mit über 100’000 Nutzern die komplett digitale Neon Bank mit Sitz in der Schweiz.
Kein Papierkram, tiefe Gebühren, eine blitzschnelle Kontoeröffnung sowie ein modernes App hören sich sehr gut an.
Ich habe Neon ausführlich getestet: meine Neon Bank Erfahrungen, Kritik und Gebühren findest du in diesem Review
Viel Spass beim Lesen dieses Neon Bank Erfahrungsberichts.
Neon Gutscheincode
Neon Gutscheincode: 10.- CHF Startguthaben + Kartengebühr geschenkt mit dem Code* “Simplemoney”
Was ist Neon?
Eine Schweizer Konto-App. Schnell, unabhängig und mit geringen Gebühren
Ein Konto für den Alltag
Eine App
Eine Mastercard
Keine Grundgebühren
Einlagensicherung CHF 100’000.-
Komplett digital
Wie kann sich Neon diesen günstigen und einfachen Service leisten?
Ganz einfach, im Vergleich zu Grossbanken sind alle Prozesse komplett digital und optimiert.
- Keine Filialen
- Kein Papierkram
- Keine Manager-Boni
- Keine Grundgebühren
130000+
Neon Kunden
Mit dieser Einfachheit will Neon eine hohe Qualität und tiefe Gebühren bieten, und zuletzt auch ihren Kunden die Kopfschmerzen ersparen.
Zu den Neon Gebühren schreibte ich weiter unten mehr.
Ist Neon das beste digitale Bankkonto der Schweiz?

Mit dem komplett digitalen Ansatz der Bank, will Neon also vor allem die junge Generation für sich begeistern.
Ich persönlich finde, die App von Neon eignet sich für alle, die papierloses Banking auf ihrem Smartphone erledigen wollen.
Dazu ist die Bedienung der Neon App sehr intuitiv und extrem übersichtlich
Vielmehr spricht der Service von Neon natürlich alle an, die lästige und versteckte Gebühren vermeiden wollen.
Die ausführliche FAQ-Seite von Neon beantwortet bei Bedarf ausserdem alle Fragen zum Produkt.
Ich persönlich nutze die Neon App nun bereits seit Anfang an. Die Bankfiliale habe ich bisher definitiv nicht vermisst, im Gegenteil. Nur einmal ist es bei mir kurz vorgekommen, dass die App nicht funktioniert hat. Mit den Kartenzahlungen hatte ich noch nie Probleme, die Mastercard wird überall akzeptiert.
Meine Neon Bank Erfahrungen, auch was ich Freunden und Bekannten höre, ist sehr positiv.
Neon Bank Gebühren und Preise
Gebühren?! Welche Gebühren? Bei Neon muss man die Gebühren übrigens schon suchen. Nicht weil sie im Kleingedruckten stehen, sondern weil es kaum Gebühren gibt.
Laut Moneyland und Kassensturz ist Neon die günstigste digitale Banklösung der Schweiz


Beim Kostenvergleich von moneyland.ch wurde das Profil Gelegenheitsnutzer (Zahlungsverkehr, Einkäufe sowie Bargeldbezüge im In- und Ausland) verwendet.
Die Gebühren findest du auch transparent bei Neon, entweder auf ihrer Website oder als PDF.
Neon Bank Gebühren
Kontogebühr | gratis |
Überweisung Inland (CHF) | gratis |
Überweisung Ausland 20 Währungen | 0.8 – 1.7% Gebühren ohne Wechselkursaufschlag |
Zins auf Guthaben | 0% bis CHF 99’999.- -0.25% Negativzins ab CHF 100’000.- -0.50% Negativzins ab CHF 125’000.- |
Jahresabschluss | gratis, digital auf der App |
Sehr erfreulich finde ich den Umstand, dass es keine Kontogebühren gibt. Leider kommt wohl auch Neon nicht um die Negativzinsen herum. Wer mehr als CHF 100’000.- auf dem Konto “bunkert”, könnte auch überlegen dieses Geld sinnvoll zu investieren, z.B. mit Selma Finance*.
In meinem Beitrag zum ETF-Sparplan Schweiz, habe ich dazu einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Neon Mastercard Gebühren
Vor allem bei den Gebühren für die Mastercard kann sich Neon stark von der Konkurrenz Yuh und Zak abheben und besteht mit dem Funktionsumfang auch neue Apps wie .
Erstkarte | 10.- CHF (mit Gutscheincode kostenlos) |
Grundgebühr | gratis |
Einkauf Inland | gratis |
Einkauf Ausland | gratis |
Abhebung CHF Inland an allen Bancomaten | 2 mal pro Monat gratis, dannach 2 CHF |
Abhebung EUR Inland am Bancomaten (nur bei Post) | 5 CHF |
Abhebung Ausland An allen Bancomaten | 1.5% vom Betrag |
Wechselkursaufschlag | 0% (Mastercard-Referenzkurs) |
Für den Alltag sind die Gebühren übrigens echt klasse. Sogar das Abheben von Bargeld ist 2 mal im Monat kostenlos und zwar egal an welchem Bancomaten. Was ich vor allem sehr attraktiv finde ist, dass für Einkäufe im Ausland keine weiteren Gebühren anfallen. Erinnerst du dich noch an die Travel Cash Karte, mit der du im Ausland “günstiger” bezahlen konntest? Mit klassischen Kredit- und Debitkarten werden schnell bis zu 2% Aufschlag fällig für das Bezahlen im Ausland.
Neon hat diese Zusatzkosten abgeschaft, deshalb nutze ich Neon gerne im Ausland. Nach meinen Neon Erfahrungen bietet die digitale Bank aktuell ebenfalls die beste Kreditkarte für Reisen im Ausland. Wenn du im Ausland CHF 1’000 ausgibst und keine 2% an zusätzlichen Kosten bezahlen musst, sparst du bereits CHF 20.-.
Für Überweisungen ins Ausland kooperiert Neon mit Wise, somit sind schnelle und kostengünstige Transaktionen möglich.
Konto bei Neon eröffnen
Nachdem du die Neon Bank App heruntergeladen, und mit der Kontoeröffnung begonnen hast, kannst du den Gutscheincode eingeben. Mit dem Code “Simplemoney” erhältst du zudem 10.- CHF an Startkapital auf dein Neon-Konto gutgeschrieben.

Nach ausfüllen deiner persönlichen Daten, kannst du dich noch per Videocall oder durch Scannen deiner ID identifizieren. Leider musst du dann noch 1-2 Arbeitstage auf die Kontoaktivierung warten. Bei mir dauerte es schliesslich 2 Tage.
Neon Bank App

Die Neon App ist sehr aufgeräumt, sowie minimalistisch.
Neben den normalen Ein- und Auszahlungen sind auch eBill, sowie Daueraufträge sehr übersichtlich integriert. Einen Kontoauszug erhältst du bei Bedarf auf Knopfdruck.
Mit der App hat Neon übrigens wirklich einen erstklassigen Job gemacht!
Damit wirst du auf eine gute Neon Bank Erfahrung mitgenommen.
Neon Bank Konkurrenz
In der Schweiz stehen zudem die App “ZAK” und “Yuh” in Konkurrenz zu Neon. Wer nicht unbedingt auf eine Schweizer Bank zurückgreifen will, dem könnte ebenso die Englische “Revolut” gefallen.
Ich weiss noch, dass beim Aufkommen von Revolut alle in meinem Umkreis gleich ein Konto eröffneten, um von den günstigen Ausland-Überweisungen zu profitieren.
Mit dem aufkommen der Schweizer Bank Neon erübrigt sich das Konto bei Revolut nun.
Meine Erfahrungen mit Yuh findest du ebenfalls im Blog.
In meinem Vergleich der Schweizer Smartphone-Banken kam Neon ebenfalls als Sieger heraus.
Der grosse Smartphone-Banken Vergleich
Zum Beitrag
Yuh-Erfahrungsbericht + Gutscheincode* “YUHSIMPLE”
Zum Beitrag
Kritik zu meinen Neon Bank Erfahrungen
Vorteile von Neon
- Keine Grundgebühren
- Kostenlose Bargeldbezüge
- Günstige Auslandüberweisungen
- Keine Gebühr bei Auslandzahlungen
- Einfache und transpartente Gebührenstruktur
- Übersichtliche und einfach bedienbare App
- eBill und Daueraufträge integriert
- Unabhängige Schweizer Bank mit Einlagensicherung (100’000 CHF)
- Kein Papierkram
- Schnelle Kontoeröffnung in 10 Minuten
- Eine Mastercard für alles
- Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay und neu Garmin Pay
Nachteile von Neon
- Nach der Erstellung des Kontos muss man hingegen noch 1-2 Arbeitstage auf die Aktivierung warten.
- Keine Filialen oder Schalter, du bist stattdessen auf dein Smartphone angewiesen.
(teilweise auch ein Vorteil, da alles online erledigt werden kann)
Funktionen in der Zukunft
Das Team von Neon verbessert ihr Produkt sooft wie möglich und führt in Zukunft weitere neue Funktionen ein. Geplant sind noch die diese Features:
- Töpfe
- Gemeinschaftskonti
Vor allem die “Töpfe” und Gemeinschaftskonti, wie es ZAK implementiert hat wären bei Neon erwünscht. Die Neon Bank App lässt ansonsten, nach meinen Erfahrungen, keine Wünsche offen.
Neon Green – Bezahlen und Bäume pflanzen
Kürzlich wurde Neon Green ins Leben gerufen.
Neon Green ist die komplett nachhaltige Version von Neon. Für CHF 5.- monatlich werden CO2-Emissionen kompensiert, Bäume gepflanzt und du erhältst eine Garantieverlängerung auf Geräte, die du mit der Neon-Karte gekauft hast.
In der Neon App kannst du den Fortschritt deiner gepflanzten Bäume verfolgen. Pro CHF 100.-, die du mit der Neon Kreditkarte ausgibst, pflanzt Neon einen Baum für dich.
Ich persönlich nutze aktuell nur die Basisversion von Neon. Wenn du viele Elektrogeräte mit der Neon-Karte kaufst, könnte die Garantieverlängerung durchaus nützlich sein, dazu tust du etwas gutes für die Umwelt.
Fazit zu meinen Neon Bank Erfahrungen 2022
Meine Neon Bank Erfahrungen konnten mich überzeugen. Das Produkt ist erstklassig und in Sachen Gebühren ist Neon in der Schweiz Spitzenreiter.
Ebenfalls ist Neon für mich das perfekte Bankkonto für Reisen. Vor allem sehr spannend für Vielreisende, da die Wechselkursaufschläge beim Bezahlen im Auslang wegfallen. Bei Kreditkaren von klassischen Banken, können diese Gebühren gut bis zu 2% betragen, somit wird das Ferienbudget mit Neon weiter geschont. Auch die Zeiten der Travel Cash Karte sind mit Neon nun wirklich vorbei.
Abschliessend erhält Neon von mir ganze 5 Sterne!
Ich nutze Neon selbst und kann Neon mit gutem Gewissen nur empfehlen!
Neon Gutscheincode
Neon Gutscheincode: 10.- CHF Startguthaben + Kartengebühr geschenkt mit dem Code* “Simplemoney”
Weitere spannende Beiträge
Finanzen
Posted on by Oliver Kunz / 0 comments
Passives Einkommen Schweiz – gibt es passives Einkommen überhaupt? Was sind die besten Ideen & Mögli…
Umfragen
TestingTime Erfahrungen – Bezahlte Umfragen Schweiz
Posted on by Oliver Kunz / 0 comments
TestingTime Erfahrungen – Bezahlte Umfragen Schweiz ausfüllen und einfach Geld nebenbei verdienen. P…
Finanzen
Finanziell frei mit 46 in der Schweiz – Interview Dror Allouche
Posted on by Oliver Kunz / 0 comments
Finanziell frei mit 46 Jahren in der Schweiz – ein Interview mit Dror Allouche über Karriere, persön…
Disclaimer zu meinen Neon Bank Erfahrungen
Der Beitrag dient ausschliesslich der Bildung über Finanzen und ist keine Anlageberatung. Keine Haftung.
Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
Quellen zu meinen Neon Bank Erfahrungen
Neon:
https://www.neon-free.ch/
Neon Gebühren im Detail:
https://www.neon-free.ch/media/neon_dienstleistungspreise_1.pdf
Moneyland Smartphone Banken:
https://www.moneyland.ch/de/smartphone-banken-analyse-2019
Konkurrenz SRF Kassensturz:
https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/video/smartphone-banken-im-vergleich-mit-konventionellen-bankkonti?urn=urn:srf:video:c22cbbdd-15c4-489d-941d-88dc37c9f4d2&startTime=1.490687
Post Views: 3'834